Sei bewusst

Bewusstsein ist die einzige Realität

Allgemein

Alternative Informationsquellen

Seit dem Start der „Corona-Pandemie“ berichten die klassischen Medien überraschend gleichgeschaltet über die Ereignisse und fast durchweg auf der Linie der Politik. Auch werden wichtige Informationen nicht aufgegriffen oder kritische Stimmen nicht gehört. Insbesondere in den sozialen Medien (aber auch in den klassischen) findet mittlerweile eine massive Zensur unliebsamer Themen statt. Auch das Fraiming und Fact-Checking in großem Ausmaß macht es notwendig sich abseits des Mainstreams zu informieren. Nachfolgend findet Ihr eine Auswahl an Seiten von denen ich denke, dass sie kritischen Journalismus repräsentieren. Machen wir Schluß mit betreutem Denken.

Swiss Policy Research
Swiss Policy Research (SPR) ist ein Forschungs- und Informations­­projekt zu geo­po­li­tischer Pro­pa­ganda in Schweizer und internationalen Medien. Sämtliche Studien und Beiträge wurden von einer politisch und publi­zistisch unab­hängigen Forschungs­gruppe ohne Beauftragung oder Fremdfinanzierung er­stellt.

Das Forschungsprojekt wurde 2016 lanciert und zählt inzwischen zu den re­nom­mier­tes­ten Publikationen auf diesem Gebiet. SPR-Beiträge wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt, in mehreren Sachbüchern zitiert, von Julian Assange geteilt, sowie durch zahlreiche Medien kritisch rezipiert (siehe Medienkritik).
Quelle: https://swprs.org/

Auf der Seite des SPR finden sich zahlreiche Hinweise um die Qualität der Medien zu beurteilen:
Der Mediennavigator
Sieben Tipps zur Mediennutzung
Der Propaganda-Schlüssel

Tichys Einblick – Das liberal-konservative Meinungsmagazin
Das Magazin von Roland Tichy, dem ehemaligen Chefredakteur der Wirtschaftswoche.

reitschuster.de – Kritischer Journalismus. Ohne „Haltung“. Ohne Belehrung. Ohne Ideologie.
In 16 Jahren als Korrespondent in Moskau bin ich allergisch geworden gegen Ideologen, Sozialismus-Nostalgiker und Journalisten-Kollegen, die brav die Regierung loben und umso heftiger die Opposition kritisieren. Auf meiner Seite hier will ich einen Kontrast setzen zum „betreuten Informieren“. Danke für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen. Ich sehe es als Auftrag.
Quelle: https://reitschuster.de

Der Blog von Vera Lengsfeld
Vera Lengsfeld, geboren 1952 in Thüringen ist eine Politikerin und Publizistin. Sie war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages zunächst bis 1996 für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU. Seitdem betätigt sie sich als freischaffende Autorin. 2008 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.

Geld und mehr – Ein Blog von Norbert Häring
Willkommen auf dem Weblog von Norbert Häring, einem nichtkommerziellen Feierabend-Blog zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen, der seine Leser nicht ausspioniert.
Für die Lebenszeit, die Sie hier investieren, bekommen Sie Informationen, Analysen und Kommentare, die Sie in den übrigen Medien nicht finden. Ich berichte und analysiere in aller Regel nur, wenn ich denke, dass ein Thema oder ein wichtiger Aspekt davon in den reichweitenstarken Medien fehlen.
Quelle: https://norberthaering.de/ueber-diesen-blog/

PUNKT.PERADOVIC
greift aktuelle, heiße und kontroverse Themen auf. Milena Preradovic diskutiert mit meinungsstarken Koryphäen – provokant und informativ.
Diskutieren Sie mit!

Freischwebende Intelligenz – Der Blog von Dr. Milosz Matuschek
Wir leben in einer Zeit, die von einer Krise der Urteilsfindung geprägt ist. Der “Appell für freie Debattenräume” zielt auf die Wiederherstellung der Redestandards, wie sie in freien Demokratien üblich sein sollten. Die Kolumnen und längeren Beiträge auf diesem Blog dienen der Vertiefung verschiedener Probleme und laden zur Diskussion von Lösungsansätzen ein.
Quelle: https://miloszmatuschek.substack.com

www.achgut.com
Achgut.com ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Autoren und seit 2004 online. Unser Blog ist für viele Leser zu einem Leitmedium für politische Analyse und Kritik geworden. Achgut.com bietet Raum für unabhängiges Denken. Die Autorinnen und Autoren lieben die Freiheit und schätzen die Werte der Aufklärung. Sie versuchen populären Mythen auf den Grund zu gehen, und sind skeptisch gegenüber Ideologien. Sie halten es mit dem legendären Moderator der Tagesthemen Hanns Joachim Friedrichs: „Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache.“ Achgut.com wuchs inzwischen zu einem der meist besuchten Autorenblogs Deutschlands heran.​ Herausgegeben wird Achgut.com vom Verlag der Achgut Media GmbH, deren Gesellschafter Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Fabian Nicolay sind. Achgut.com finanziert sich aus Anzeigen, Verkäufen über den Leser-Shop, Patenschaften und Spenden. 
Quelle: http://www.achgut.com

Nachdenkseiten – Für alle die sich noch eigene Gedanken machen

Der Rubikon
Rubikon ist das Magazin für die kritische Masse. Wir berichten über das, was in den Massenmedien nicht zu finden ist. Herausgegeben wird der Rubikon in Mainz, geschrieben wird er von unabhängigen Journalistinnen und Journalisten überall auf der Welt.
Quelle: http://www.rubikon.news

Multipolar
Unser Magazin soll im medialen Dauerfeuer der „Breaking News“ ganz bewusst einen anderen Weg gehen. Ohne Hektik möchten wir unseren Lesern gründliche Analysen und pointierte Kommentare zu Politik und Gesellschaft anbieten – Texte, die im besten Fall über den Tag hinaus wirken. Statt kopfloser Hyperaktivität sollen Besinnung und Nachdenken gefördert werden. Wir arbeiten seit vielen Jahren als freie Journalisten und kennen die Möglichkeiten und Grenzen der Branche im heutigen System. Die Welt ertrinkt in einer stetig steigenden Informationsflut, die niemand mehr verarbeiten kann, die selten Mehrwert bringt und oft Verwirrung stiftet. Wir möchten uns auf das Wesentliche konzentrieren und vorerst etwa einmal pro Woche einen Artikel veröffentlichen – mehr nicht. Multipolar wird den Journalismus dabei nicht neu erfinden. Kein „crossmediales Storytelling“, keine Social-Media-Verzettelung, wir möchten ganz schlicht solide Artikel schreiben – und diese im Kommentarbereich mit Ihnen gemeinsam diskutieren.
Quelle: https://multipolar-magazin.de/ueber-multipolar

Share this:

Leave a Reply